„Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität…;“ (Joseph Beuys)

ERD-BÄR Kunstprojekt mit bildungsbenachteiligten Kindern, Juni 2022
ERD-BÄR Kunstprojekt mit bildungsbenachteiligten Kindern, Juni 2022

AKTUELL:

EINE SEELENREISE in Wort & Bild
Ein Buchprojekt mit Ann-Kathrein Lerch-Gebhardt

 

  • ERD-BÄR - Kunstprojekt mit bildungsbenachteiligten Kindern, Juni 2022
    Projektpartner: Forum für Lebensenergie Reutlingen, Diakonie Reutlingen, Wirbelwind e. V.; Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  • "Kultur auf dem Lande", Kinder-Senioren-Kunstprojekt Herrenberg, Mai 2022, mit Otto Seitz über die Evang. Erwachsenenbildung Herrenberg. „Gemeinsam werden wir bunter“ wurde gefördert durch den Ideenwettbewerb „Gemeinsam Schaffen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
  • "Drachenherzen": Workshop Kunsthalle Tübingen, April 2022
  • "Gute Laune - schlechte Laune - Biberlaune", September 2021
    Kunstprojekt mit bildungsbenachteiligten Kindern. Projektpartner: Forum für Lebensenergie Reutlingen, Diakonie Reutlingen, Wirbelwind e. V., Pro Juventa Reutlingen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  • "Wir können Kunst: Mein Platz auf der Welt", Teil II, März bis September 2020
    Kunstprojekt mit bildungsbenachteiligten Kindern in der Flüchtlingsunterkunft Erwin-Seiz-Straße Reutlingen. Projektpartner: Forum für Lebensenergie Reutlingen, Diakonie Reutlingen & Kunstmuseum Reutlingen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  • "Wir können Kunst: Mein Platz auf der Welt", Teil I, 22.08. bis 31.08.2019
    Kunstprojekt mit bildungsbenachteiligten Kindern im Innenhof der Flüchtlingsunterkunft Erwin-Seiz-Straße Reutlingen. Projektpartner: Diakonie Reutlingen & Kunstmuseum Reutlingen.

    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

  • KUNST ORT OSIANDER, Ausstellung 29. Juni bis 13. Juli 2019.
    18 Künstlerinnen und Künstler aus Tübingen und Umgebung stellen aus.

  • Ausstellung: Neptunvariationen (Gruppenausstellung), 08.07. - 17.08.2018, VHS Tübingen

  • Kunst + Bildung für nachhaltige Entwicklung: >>Kinder gestalten Zukunft: neue Wege durch kreative Ansätze<<, 2017 bis 2018, in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsladen Tübingen, gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung
  • Kunstprojekt im Rahmen des Jahrestreffens des BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUMs zusammen mit Frido Hohberger am Zeicheninstitut der Universität Tübingen, 2016
  • >>Werk.Schau!<<,  Kunsthalle Tübingen, 2015, Gruppenausstellung  
  • Kunstprojekt mit Studierenden für die >>Week of Links<<, Erstsemester-Akademie für Nachhaltige Entwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 2014
  • >>Die Erde gestreift<<, Heilhaus Kassel, 2014, Einzelausstellung
  • >>Die Vernunft des Wahnsinns - Georg Büchners Lenz<<, Oberwelt e.V. Stuttgart, 2014, Gruppenausstellung
  • Ausstellung   >>Liebe<<   Musik, Poesie, Malerei, Fotografie, Objekt, Plastik. KünstlerInnen des Netzwerks der Heilhaus-Stiftung Ursa Paul: Forum Eutin und Heilhaus Kassel (2014)
  • >>Unterirdisch<<, Ausstellung Malerei im Heilhaus Kassel, 2010, Einzelausstellung
  • Kunstmarkt der Dillmann-Stiftung, Stuttgart, 2008, Gruppenausstellung
  • >>Wildwechsel<<, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, in Kooperation mit dem Kunstverein Reutlingen, 2008, Gruppenausstellung
  • Atelierausstellung, Atelierhaus Burgstrasse, Reutlingen, 2008, Einzelausstellung
  • >>Schwarz<<, Abschlussausstellung zur Master-Thesis im Semperdepot der Akademie der Bildenden Künste Wien, Katalog, 2008
  • >>Raumsituation mit Figur<<, erfolgreiche Teilnahme am 25. Kunstwettbewerb der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, 2008
  •  >>Untiefen<<, Stadtmuseum Crailsheim, 2008, Gruppenausstellung
  • >>Loop<<, Städtische Galerie Reutlingen, Katalog ISBN 3-939775-00-, 2008, Gruppenausstellung
  • >>Künstler in Tübingen 06<<, Stadtmuseum Tübingen , 2006, Gruppenausstellung
  • >>SozialHilfe<<, Museum im Spital, Crailsheim, 2005, Gruppenausstellung
  • Malerei, Installationen, Performance zu Themenveranstaltungen des Unigeflüster e.V. an der Universität Stuttgart-Hohenheim mit Unternehmer/innen aus der Wirtschaft: Reinhold Würth (2000), Artur Fischer (2001), Helga Breuninger (2002), Daniel Goudevert (2003), Götz Werner (2004), Susanne Birkenstock (2005)